Bloghop-Projekt: Geschenke verpacken…
38 Demonstratoren haben sich heute zu einem kleinen Bloghop verbündet. Wobei man ja bei 38 Demos schon fast nicht mehr von „klein“ sprechen kann.
Alle Teilnehmer präsentieren heute ein weihnachtliches Projekt. Eine Karte, eine Verpackung, eine Scrapbookingseite oder alles zusammen.
Ich habe mich dafür entschieden zu zeigen wie ich meine Geschenke verpacke. Teures Geschenkpapier kaufen war gestern. Heute macht frau Geschenkpapier natürlich selbst.
Da ja genügend Stempel, Farben und Accessoires vorhanden sind, braucht man eigentlich nur noch das braune Packpapier zukaufen. Ich warte immer bis es das bei uns im Aldi im Angebot gibt (Schleichwerbung…t´schuldigung). Dann schlag ich zu, denn das verwende ich zu und für jeden Anlass.
Ich schneide das Papier in der Größe zu, die ich benötige. Dann bestemple ich. Das Packpapier nimmt die Stempelfarbe sehr gut an. Ich gebe dunklen Tönen allerdings den Vorzug. Geschenk verpacken und Band drum. Ein wenig Glitzer, Glitzer….fertig!
Schnell, einfach und eine kostengünstige Alternative zu gekauften Geschenkpapier.
Probiert es auch mal mit einem Roller (Jumbo Wheel). Das sieht toll aus!
Wenn Du dem Bloghop gefolgt bis, dann bist Du von Tanja zu mir gekommen. Und wenn Du weiter dem Bloghop folgen möchtest, dann musst Du als nächstes bei Nicole vorbeischauen.
Viel Spaß noch und ein schönes Wochenende.
Anja
Wunderschöne Ideen und dann noch eine Anleitung. Super vielen Dank
Ich liebe selbstgemachtes Geschenkpapier! Tolle idee!
Liebe Grüße
Janine
Toll verpackt.
LG
Stephanie
Hallo Anja, deine Verpackung ist super schön. Ich habe auch immer eine große Rolle Packpapier im Hause. Erst gestern habe ich eine schöne Tüte aus Packpapier gebastelt, gestempelt und mit gestempelten Flurry Schneeflocken auch aus Packpapier und Silberpapier aufgepimpt :-). Mit dem Thema Packpapier sind wir uns einig :-)
Hallo Anja,
Deine Idee das öde Packpapier dem Anlass entsprechend zu gestalten ist klasse.
Auch das anbringen mit dem Glöckchen, tolle Idee.
Schönes Adventswochenende,
LG Nicole
Tolle Idee und danke für den Tipp
Süßer die Glocken nie klingen ……………. Schöne Idee, das Glöckchen als „Stopper“ zu verwenden. Die Idee werde ich mir klauen :-)
Danke Dir fürs Zeigen
Internette Grüße
Myriam
♥Ein Klick und Du bist auf meinem Blog♥
wunderbar!!!!!!!!!!!! gefällt mir, lg., patty