Hortensien-Kranz als Türdekoration
Seit längerem wollte ich einen sommerhaften Türkranz werkeln. Die richtige Idee wollte sich nicht so recht einfinden. Dann habe ich mich durch die Zeitschrift „made in Paper“ inspieren lassen. Eine Sommerdeko für die Tür hat mich förmlich angesprungen. Dann ging es zunächst ans Gedanken machen. Wie setze ich es für mich um? Wie wird es mir gefallen? Und außerdem sollte es ja auch Stampin´ Up!-fähig sein. Dann mussten noch ein paar Zutaten eingekauft werden und los ging es….
Für die Nachbildung der Hortensie wird eine Wattekugel verwendet. Ich habe eine Kugel mit einem Durchmesser von 40mm (Rayher) gekauft. Diese wird dann für diesen Zweck halbiert. Das hat mein Mann freundlicherweise übernommen.
Jede Menge Blüten mit der Stanze „Kleine Blüte“ in Honiggelb habe ich ausgestanzt.
Auf die Kugel gesteckt habe ich diese mit kleinen Eisenstecknadeln
(Prym 16×0,65 mm).
Viele mögen die Hortensie nicht. Oft wird sie als die klassische „Oma-Pflanze“ bezeichnet. Und dabei gibt es sie in so schönen Farben. Ich möchte sie früher auch nicht ganz so gerne. Inzwischen finde ich, dass sie dem Garten mit ihrer Farbenpracht etwas Schönes verleiht. Oh je, werde ich alt?
Der Kranz selbst ist ein Styroporring. Diesen habe ich mit dem 1-1/4″ Juteband umwickelt.
Hinzu kamen dann noch die Bänder „Spitzenband“ in Saharasand (gibt es dann im neuen Katalog) und „Baumwollband“ in Natur. Das Baumwollband habe ich, weil es mir zu breit war, einfach der Länge nach durchgeschnitten.
Die Blätter habe ich mit der Bigz „Herbstzauber“ gekurbelt. Das Designpapier habe ich mir aus der Sammlung meiner Tochter :-) geborgt. Ich fand das Papier perfekt.
Befestigt habe ich die Bänder ebenfalls mit Stecknadeln, direkt am Boden der Halbkugel. Am Kranz selbst habe ich es dann mit Heißkleber angebracht.
Und wie ihr am Gesamtergebnis sehen könnt, dürfte ein Schmetterling bei mir nicht fehlen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und wie gefällt es euch? Habt ihr schon einen Kranz gewerkelt? Es ist nicht schwer! Macht euch ans Werk! Viel Spaß dabei.
Eigentlich wäre solch ein Kranz ein schönes Workshop-Projekt. Na mal sehen….
Keep on stampin´
Folgende Produkte wurden u.a. verwendet:
Pingback: Watercolor Wings meets Von großer Bedeutung | Anja-Basteleien
Pingback: Watercolor Wings meets Von großer Bedeutung | Anja-Basteleien
Danke Sabine! Die Hortensien haben erst spät den Weg zu mir gefunden…. :-) Jetzt mag ich sie auch! LG Anja
Hallo Angelika! Vielen Dank. Jetzt hab ich einen hübschen Willkommensgruß gewerkelt und der soll eigentlich an die Haustür. Jetzt weiß ich noch nicht wie ich den anbringe ohne die Tür zu beschädigen *lach* Mal sehen wie ich das Problem löse….LG Anja
Du wirst nicht alt, nur weil du Hortensien magst ☺️☺️☺️ Es sind einfach wunderschöne Farben und ganz tolle Blüten. Das ist ein wunderschöner „Willkommens“ Gruß.
liebe Grüße ☺️☺️☺️
Angelika
Sehr sehr toll :-)
Ich liebe Hortensien!